Reise nach Argentinien
Kulturkompass fürs Handgepäck
Unionsverlag, Zürich
April 2010
206 Seiten, Taschenbuch
€ 10,90 / SFR 16,90
ISBN 3-293-20473-7
Worum geht´s?
Tropische Wälder, verschneite Gipfel, unendliches Grün der Pampa und eine Hauptstadt, die nie schläft - so verschieden wie Argentiniens Landschaften sind auch seine Menschen in Buenos Aires und
im Binnenland. Was die Argentinier eint: die Liebe zum Fußball, Mate und riesige Fleischportionen sowie eine gewisse Melancholie, die im Tango ihren Ausdruck findet. Man pflegt das geordnete Chaos,
bewundert Menschen, die wie Evita oder Maradona den sozialen Aufstieg schaffen, und schätzt Fantasie und Originalität in der Literatur - wovon die Texte dieses von Eva Karnofsky herausgegebenen
Sammelbandes zeugen. Mónica Gloria Hoss de le Comte heißt uns zum Mate willkommen - Gabriel Sagel enthüllt die Geheimnisse gegrillten Fleisches - Leopoldo Brizuela begegnet dem legendären
Indianerhäuptling Namuncurá - Graciela Montes und Carlos E. Wolff begleiten Menschen, die in der neuen Heimat ihr Glück finden wollen - Pedro Orgambide probt den Tangoschritt - Julio Cortázar lauscht
Gardel, der Nachtigall der Pampa - Marcos Aguinis untersucht den Nationalcharakter der Argentinier - Carlota Jakisch erklärt, warum Argentinier mit Vorliebe bei Rot über die Ampel fahren - Walter
Haubrich trifft in Buenos Aires große Literaten und kleine Gauner - Sergio Olguín schaut Knirps Diego beim Fußballspiel zu - Alberto Amato staunt über Wunder, die ein verstorbenes Kind vollbringt -
Jorge Luis Borges beobachtet das grausame Spiel, das zwei Brüder mit ihrem Dienstmädchen treiben - Mario Valentino geht mit Evita zu den Ärmsten der Armen - Christoph Kuhn schaut dem Manipulator
Péron auf die Finger - Erich Hackl schlägt ein dunkles Kapitel der argentinischen Geschichte auf - Hilmar Poganatz wagt sich in einen Folterkeller - Carl Moses betrachtet die Berg- und Talfahrt der
Wirtschaft - Ingo Malcher bewundert die Tüchtigkeit von Arbeiter-Unternehmern - Mempo Giardinelli erzählt von der Erntezeit im Chaco - Gunther Plüschow überfliegt als erster Mensch Feuerland - Dies
und vieles mehr über Argentinien ...
Die Presse schrieb:
...Eva Karnofskys Anthologie beleuchtet Argentinien von vielen Seiten. Auch die Literatur-Ikonen des Landes, Julio Cortazar und Jorge Luis Borges, sind vertreten. Es entsteht zwischen Melancholie
und Lebenslust, Diktatur und literarische Freiheit ein Reiseführer, der sich gar nicht erst um Vollständigkeit bemüht, sondern Lücken zum Weiterdenken lässt.
Ruth Bender, Kieler Nachrichten, 06.Oktober 2010
...Das Buch gibt einen schnellen, aber fundierten Überblick über die Geschichte, die Kultur und die Eigenheiten des Landes.
Lilo Solcher, Reise-Journal der Augsburger Allgemeinen, 01. Juni 2010
...In den wunderbaren Beiträgen des ›Kulturkompasses‹ erfahren wir etwas über die ›kreolische Schläue‹ der Argentinier, über deutsche Pioniere und furchtbare Generäle - und warum Papst Pius X. einst
den Tango auf den Index gesetzt hat.
Eckart Baier, Buchjournal Frankfurt, 01.Oktober 2010